
Wir betreuen Kinder im Alter vom 1. bis zum 12. Lebensjahr. Gemeinsam und auf Augenhöhe, begleiten wir die Kinder durch ihren Alltag. Selbstbestimmung und Bedürfnisorientierung sind dabei starke Säulen in der pädagogischen Arbeit.
Öffnungszeiten: 6:00 - 17:30 Uhr

Bildungsbereiche
Grundsätze elementarer Bildung
Die Kinder werden von Anfang an durch das pädagogische Fachpersonal in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert. Durch bewusst gewählte Materialien, sowie die Raumgestaltung einer jeden Gruppe wird die Selbst-Bildung aktiv unterstützt und je nach Bedarf ressourcen- und bedürfnisorientiert mit dem Kind gearbeitet. Dabei erlebt jedes Kind spielerisch die sechs Bildungsbereich tagtäglich.
Kinder möchten sich mitteilen, lautieren, reden, verhandeln, Wünsche und Kritik äußern. Sprache ist ein wichtiger Baustein für das soziale Miteinander und die Teilhabe in unserer Gesellschaft.
Jedes Kind hat ein großes Pozenzial an Bewegung. Körpererfahrung ist die Grundlage und der Motor für die Integration der verschiedenen Sinnesbereiche. Die motorische Entwicklung von Kindern ist eine wesentliche Voraussetzung für ihre intellektuellen, sozialen und sprachlichen Entwicklungsschritte.
Musik ist ein zentraler Bestandteil menschlicher Kultur und eine Grunderfahrung des Menschen. Musik und musikalische Praxis haben einen positiven Einfluss auf die geistige, seelische und emotionale Entwicklung.
Darstellen und Gestalten gehört zu den Grundbedürfnissen der Menschheit und zu den frühen Tätigkeiten eines Kindes. Gestaltungsprozessse sind Erkenntnisprozesse. Sie stehen in einem wechselseitigen Verhätlnis zur geistigen und körperlichen Entwicklung des Kindes.
Überall treffen Kinder auf Zahlen, Mengen und natur- wissenschaftliche Phänomene. Das Ergründen von mathematischen Größen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen ist ein Prozess aktiver eigener Sinnkonstruktion ausgehend von Sachverhalten der Alltags- und Umwelterfahrung.
Eigen- und Gemeinsinn sind zwei Seiten einer Medaille. Das Zusammenleben in altersgemischten Kindergemeinschaften ermöglicht es Kindern, ihre Einzigartigkeit zu entdecken. Das Wissen um die eigene Persönlichkeit entwickelt sich, indem sich die Kinder austauschen, gemeinsam spielen und streiten.

Situationsorientiert
Kreative Entfaltung
Die eigene ungesteuerte Entfaltung ist ein wichtiger Baustein in der Entwicklung eines jeden Kindes. Wir beobachten die Kinder im Alltag, reden und beschäftigen uns mit tagesaktuellen Themen der Kinder. Hieraus leiten sich Projekte, Angebote und Gruppenthemen ab. Gemeinsam schafft man Vielfalt und mit verschiedensten Methoden eine hohe Attraktivät.




a
b
4
3
5
+